MEISTERKURSE CLASSICUS UG (haftungsbeschränkt)
MEISTERKURSE CLASSICUS UG (haftungsbeschränkt)

MOSKAUER KLAVIERTRIO                                                

 

 

Das Moskauer Klaviertrio ist eines des weltbekanntesten Kammermusikensembles, das aus den Solisten Alexander Bonduryansky (Klavier), Vladimir Ivanov (Violine) und Mikhail Utkin (Violoncello) besteht. Alle vorgenannten Musiker sind Professoren am berühmten Tschaikowsky-Konservatorium Moskau und tragen den höchsten Ehrentitel „Volkskünstler Russlands“.

 

Das Ensemble ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe: Internationaler Musikwett-bewerb München (1969, 2. Preis), Internationaler Musikwettbewerb Belgrad (1972, 1. Preis), Inter-nationales Musikfestival Budapest (1975, 1. Preis), Musikfestival Bordeaux „Musikalischer Mai“

(1976, Goldmedaille „Maurice Ravel“).

 

Alle drei Musiker haben eine exzellente musikalische Ausbildung im Bereich Kammermusik unter

Prof. T. A. Gaidamovich am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium genossen. Jeder von ihnen

verfügt über ein immenses Soloreperetoire. Sie geben sowohl in Russland als auch im internationalen Ausland zahlreiche Solokonzerte und auch Konzerte mit Orchester. 

 

Das Moskauer Klaviertrio ist das weltweit am längsten (seit 17.04.1976) gemeinsam in der gleichen Besetzung (Alexander Bonduryansky, Vladimir Ivanov, Mikhail Utkin) musizierende Klaviertrio überhaupt. Deshalb erfolgte am 06.09.2016 die Aufnahme in das Buch der Rekorde (Russland) unter der Nummer 01149.

 

 

 

Urkunde

über den Eintrag des Moskauer Klaviertrios

in das Buch der Rekorde (Russland) Nr.01149

 

 

 

 

 

Verleihung der Urkunde

über den Eintrag in das Buch der Rekorde (Russland)

während des Konzerts am 23.09.2016 im Tschaikowsky-Konservatorium Moskau

 

 

 

 

 

 

Das Repertoire des Moskauer Klaviertrios umfasst mehr als 200 Kompositionen und klassische Programme. Nachstehende Zyklen verdienen besondere Erwähnung: Klaviertrios russischer Kom- ponisten, Klaviertrios der romantischen Epoche, alle Kompositionen L. v. Beethovens. Ebenfalls hervorzuheben sind von den Ensemblemitgliedern verfasste Monografien, die W. A. Mozart,

Fr. Schubert´, F. Mendelssohn-Bartholdy, S. Rachmaninov und D. Shostakovich gewidmet sind.

 

Mit symphonischem Orchester führt das Moskauer Klaviertrio die Tripel-Konzerte nachstehender Komponisten auf: L. v. Beethoven, A. Casella, B. Martin, N. Cherepnin, S. Berinsky, A. Tschaikovsky

und A. Nikolaev. Die drei letztgenannten Komponisten wurden zu ihren Werken von dem Ensemble inspiriert und widmeten ihre Kompositionen dem Moskau Klaviertrio.

 

Eine der Hauptintentionen des Trios besteht darin, dem Hörer auch in Vergessenheit geratene

ältere musikalische Meisterwerke wieder zugänglich zu machen. Aus diesem Grund gelangten Kompositionen von M. Clementi, J. Brahms, Fr. Schubert, Cl. Schumann, H. Hoffmann, E. Grieg,

G. Donizetti und Cl, Debussy zur erstmaligen Aufführung in Moskau. Außerdem wurde dem

Moskauer Klaviertrio die besondere Ehre zuteil, das Trio Nr.1 op.8 des jungen D. Shostakovich uraufzuführen.

 

Nachdem das Trio auch das Interesse moderner Komponisten auf sich gezogen hatte, widmeten

diese in der Folge dem Ensemble zahlreiche Werke. Hierzu zählen u.a.: A Tschaikovsky, M. Tschulaki,

E. Lazarev, I. Golubev, Y. Butsko, V. Grokhovsky, der finnische Komponist P.-H. Nordgren sowie der französische Komponist A. Friedmann. Außerdem haben zahlreiche russische und internationale Komponisten dem Moskauer Klaviertrio die Uraufführungen ihrer Werke anvertraut.

 

In ihren Konzerten bringen die Musiker des Ensembles nicht nur Triowerke zur Aufführung;

vielmehr arbeiten sie auch mit anderen Musikern wie den Sängern J. Nesterenko und G. Pisarenko, dem amerikanischen Sänger J. Kaufmann, den Bratschern Y. Bashmet, A. Bobrovsky und M. Tolpygo, dem Klarinettisten V. Sokolov und R. Bagdasaryan sowie dem Kontrabassisten R. Gabschullin zu- sammen.

 

Das Moskauer Klaviertrio hat nicht nur in mehr als 300 Städten innerhalb Russlands, sondern auch weltweit in mehr als 45 Ländern zwischen Argentinien und Japan sowie zwischen Norwegen und Ägypten konzertiert, Mit großem Erfolg ist das Ensemble u.a. in nachfolgenden Sälen aufgetreten: Concertgebouw Amsterdam, Wigmore Hall London, Auditorio Nacional Madrid, Alte Oper Frankfurt, Teatro Municipal Rio de Janeiro, Teatro Colon Buenos Aires, Merkin Concert Hall New York. Zudem gastiert das Ensemble häufig in den angesehensten Konzertsälen Moskaus und St. Petersburgs.

Der Auftritt des Trios bei dem Ohrid Festival in Mazedonien wurde zum besten Konzert im Jahr 1994 erklärt.

 

Die Musiker des Moskauer Klaviertrios leiten sowohl in Russland als auch im Ausland häufig Meister- klassen, In diesem Zusammenhang rezensierte eine deutsche Zeitung wie folgt: „Drei Musiker und Pädagogen des Moskauer Konservatoriums, die aufgrund ihres künstlerischen Charmes und ihrer pädagogischen Überzeugung die Tage des Meisterkurses unvergesslich werden ließen.“

 

Das Moskauer Klaviertrio veröffentlichte zahlreiche Schallplatten bei „Melodija“ in Russland.

CDs erschienen in Deutschland, Frankreich und in den USA.

 

Dem Ensemble wurden in Russland viele Ehrungen zuteil. Allen Musikern wurde der höchste Ehren- titel „Volkskünstler Russlands“ verliehen. Außerdem erhielten sie den Literatur- und Kunstpreis der Stadt Moskau. Von der Musik-Fachzeitschrift „Muzikalnoje Obozrenie“ wurde das Moskauer Klaviertrio zum besten Ensemble im Jahr 1997 erklärt.                

 

 

Übersetzung aus der englischen in die deutsche Sprache: Konrad Alber

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Alexander Bonduryanskiy