MEISTERKURSE CLASSICUS UG (haftungsbeschränkt)
MEISTERKURSE CLASSICUS UG (haftungsbeschränkt)

Prof. Ph. D. ALEXANDER BONDURYANSKY                                              

 

 

 

 

Der Pianist Prof. Ph. D. Alexander Bonduryansky wurde im Jahr 1945 geboren. Er studierte bei A. Skownin und D. Baschkirow (Klavier) und bei T. Gaidamowitsch (Kammermusik).

 

Er Ist Prorektor des Moskauer Tschikowsky-Konservatoriums und Direktor des Departments der kunstlerischen Tätigkeit, Vorstandsmitglied der European Chamber Music Teacher Association, Präsident der Kammermusik-Association und Mitglied des Prä#sidiums des Internationalen Bündnisses der Musikschaffenden.

 

Nach dem Besuch des Kischenew-Konservatoriums sowie ablovierter Aspirantur am Moskauer Tschaikowsky-Konservatoriums wurde er (zwischenzeitlich hatte er auch den akademischen Grad eines Ph. D. erlangt) zum ordentlichen Professor am Tschaikowsky-Konservatorium Moskau berufen.

I

Ihm wurde der Ehrentitel "Verdienter Volkskünstler Russlands" verliehen. Er ist Träger des Freundschaftsordens sowie des Koskauerpreises auf dem Gebiet der Literatur und Kunst.

 

 

Daniel Barenboim und Alexander Bonduryansky

 

 

 

Seit der Gründung des Moskauer Klaviertrios ist er ständiger Pianist dieses weltbekannten Trios (seit 1976 mit V. Iwanow, M. Utkin). Das Trio verfügt über ein Repertoire von mehr als 200 Klaviertrios. Hiervon zeugen etwa 50 in Russland, Deutschland sowie den USA erschienenen CDs.

 

Prof. Bonduryansky ist bei den bedeutendsten internationalen Festspielen in Berlin, Helsinki, Florenz, Bordeaux, Madrid, Prag, London, Paris ständiger Gast als Solist und Kammermusiker. Mit Symphonieorchestern hat er in Russland, in den GUS-Staaten, im Baltikum, in Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik, Rumänien, Frankreich sowie in den USA konzertiert.

 

 

 

 

Professor Bonduryansky hält Autorenvorlesungen und leitet Meisterkurse auf der ganzen Welt (Estland, Deutschland [seit 1969], Estland, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Lettland, Litauen, Russland, Spanien, Ukraine, USA, Weissrussland u.a.).].

 

Er ist Juror bei vielen russischen und internationalen Wettbewerben (J. Joachim [Weimar], A. Skrjabin [Moskau],    A. Chatchaturjan [Eriwan], J. Baschmet [Moskau], A. Wajnjunassa [Vilnius], Kammermusikwettbewerbe in London [Großbritannien und Jurmala [Lettland] u.a.).

 

Alexander Bonduryansky hat sich ebenfalls als Musikwissenschaftler einen Namen gemacht. Zu seinen bekannten Werken zählen: "Klaviertrios von Johannes Brahms (eine dem deutschen Romantiker gewidmete Monografie [Dissertation], zahlreiche Artikel über Kammerwerke von L. v. Beethoven, A. Dvorak, B. Smetana, Fr. Schubert,         R. Schumann und F. Mendelssohn-Bartholdy sowie Abhandlungen zu Fragen der Problematik der Aufführungspraxis und Pädagogik.

 

 

 

 

Der gefragte Pianist leitet seit vielken Jahren als Professor am Tschaikowsky-Konservatorium Moskau eine Kammermusikklasse. Aus seinen Studenten gingen mehr als 50 Ensembles (von Duos bis zu Quintetten) als Gewinner und Laureaten internationaler Wettbewerbe hervor.

 

Hierbei sind insbesondere die Ausführungs- und Pädagogik-Erfahrung d´von Prof. Bonduryanskiy sehr wertvoll. Diese Erfahrungen können auch optimal für die Musikausbildung in Deutschland genutzt werden.

 

Die Internationale Musikakademie Anton Rubinstein in Düsseldorf hält mit dem Künstler regelmäige Meisterkurse ab. Seine Kooperation mit dieser Akademie könnte vor allem wegen der zahlreichen Kontakte mit weltberühmten Musikern besonders fruchtbar sein.

 

Nachdem die Familie Bonduryansky eine eigene Wohnung in Baden-Baden unterhält, sind längere Aufenthalte in der Bundesrepublik Deutschland problemlos möglich.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Alexander Bonduryanskiy